

PSYCHOLOGIE LIVE ERLEBEN
TOTOURSTART: HERBST 2021
AUF TOUR AB HERBST 2020
Seitdem wir vor 300.000 Jahren als Homo sapiens auf der Bildfläche erschienen, wurde in unseren Köpfen nicht mehr renoviert. Ötzi und DJ Ötzi haben die gleichen grauen Zellen. Doch für die Welt, in der wir heute leben, wurde unser Hirn nicht gemacht. Wir können googlen, statt zu denken. Algorithmen finden für Singles alle elf Minuten die große Liebe. Lichtschalter können sprechen, Autos alleine fahren. Und ohne Smartphone aus dem Haus, fühlt sich an wie ein Abenteuer. In seinem ersten Liveprogramm macht Leon Windscheid einen Schritt zurück im Kopf. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise zu den Gefühlen und Gedanken, die wir zunehmend vergessen. Humorvoll und fesselnd erklärt der junge Forscher, weshalb wir Langeweile wieder suchen sollten, warum Ziellosigkeit ans Ziel führen kann und wieso richtiges Alleinsein uns vor Einsamkeit schützt.
LEONS KOLUMNEN BEI SPIEGEL ONLINE
In 10 Video-Kolumnen für SPIEGEL Online spricht Leon über Scham, Angst, Frauen in Führungspositionen, selbstfahrende Autos oder das bedingungslose Grundeinkommen.
LEON AT TEDx
Want to be Successful? Try being stupid! In the era of fast-developing technology and intense automation, Leon is trying to direct our attention towards the roots of our own humanity and encourages us to embrace our own stupidity.
DR. LEON WINDSCHEID ALS SPEAKER
Leon Windscheid macht Psychologie erlebbar. Als Speaker spricht er in Unternehmen, Universitäten oder auf Events und verbindet dabei die neusten Erkenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung mit dem Alltag. So gelingt ein Spagat zwischen Unterhaltung, Wissenschaft und Aha-Momenten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Keynotes auf zwölf pro Jahr beschränkt sind.

DAS GEHEIMNIS DER PSYCHE
Mit dem Buch „Das Geheimnis der Psyche“ hat Leon Windscheid einen SPIEGEL-Bestseller geschrieben. Markus Lanz sagt „ich mag dieses Buch sehr“ und begründet das mit einem Kapitel zum Thema Langeweile. Tatsächlich haben viele Menschen verlernt sich zu langweilen und das ist verdammt schlecht für unser Gehirn. Weil wir den ganzen Tag von blinkenden Apps, Binge-Watching und Whatsapp-Gruppen auf Trab gehalten werden, brauchen wir das elementare Gefühl der Langeweile, um wieder Ordnung in unseren Kopf zu bringen. Mehr dazu lesen Sie im Buch selbst oder bei NEON